Mein Berufswunsch ist Wirklichkeit geworden: nach dem Geographie-Studium in Regensburg war ich zunächst als Leiterin eines Allgäuer Tourismusamtes beschäftigt, arbeitete im Freilichtmuseum und bin seit 2004 bei der Allgäu GmbH. Dort bin ich für die Kommunikation als auch das Produktmanagement Kultur zuständig. Mein liebstes Urlaubsland: Allgäu! Nirgendwo sonst kann ich so viel in kurzen Entfernungen ansteuern und erleben, ob beim Wandern, Radeln oder in den historischen Städten mit lebhaftem Kulturleben. Denn auch ein Kurzurlaub vor der Haustüre regeniert. Wir nutzen den Kurzurlaub über das Wochenende sehr häufig und das tut einfach gut.

29.

Nov.

Das älteste Jesukind der Welt ist ein Allgäuer

Registrierter

experten-autor

Von Leutkirch nach Mindelheim, arg weit ist das älteste Jesukind der Welt nicht gereist.  Lediglich das Kloster und der Orden änderte sich. Es ist im Laufe der Geschichte auch mehrfach umgekleidet worden, ganz wie es die Mode durch die Jahrhunderte erforderte. Könnte das älteste Jesukind der Welt reden, es hätte viel zu erzählen.  Von der […]

2 Kommentare

12.

Nov.

Leonhardi-Ritt, aus Liebe zum Brauchtum

Registrierter

experten-autor

Der Leonhardi-Ritt ist auf dem Land geläufiges Brauchtum.  Doch viele Menschen können sich darunter nichts vorstellen. Dabei sind Pferdeprozessionen seit dem 15 Jahrhundert im Allgäu geläufig. Doch sie sind nicht alle dem Hl. Leonhard gewidmet wie in Oberbayern, wo seit dem 13. Jahrhundert in Bad Tölz die Leonhardi-Fahrt abgehalten wird.  Im Allgäu findet die älteste Pferdeprozession  […]

22.

Okt.

Basenfasten und Wandern – ein Herbstgenuss

Registrierter

experten-autor

Maierhöfen – im Eistobel, einer der schönsten Schluchten Bayerns, war ich schon oft. Heute aber bin ich Teil einer kleinen Gruppe, die im Hotel Naturlandhaus Krone Basenfasten nach der Methode von Sabine Wacker ausprobiert. Wir wollen wandern und genießen und ich bin gespannt, wie ich während dieser Tage die Landschaft empfinde, wird wandern […]

9.

Sep.

Handwerkertage im Bauernhofmuseum

Registrierter

experten-autor

Blaumachen, backen, weben: Wohl nur  das Backen ist heute noch in unserem Alltag geläufig. Im 19. Jahrhundert jedoch und teilweise bis 1960 war es in Allgäuer Familien üblich, zu weben, zu käsen, zu spinnen. Die Männer konnten mit der Axt gleichermaßen umgehen wie mit der Sense.  Es klapperte, es roch, es rief der Kesselflicker und […]

2 Kommentare

18.

Aug.

Das historische Iller-Floß – ein Nachbau mit Premierenfahrt nach Ulm

Registrierter

experten-autor

Nach 100 Jahren wieder ein Iller-Floß in Ulm Großer Applaus der 60.000 Gäste für das Iller-Floß: Nach 100 Jahren legte in Ulm am Schwörmontag der Nachbau eines historischen Iller-Floß an und nahm nachmittags am Nabada teil. Morgens um sechs Uhr machten sich die Flößer aus dem Illerwinkel auf den Weg nach Ulm, genauer gesagt […]

12.

Feb.

Skifahren für Wiedereinsteiger

Registrierter

experten-autor

Sportlich und kulinarisch – auf jeden Fall erholsam! Drei Tage Glück im Schnee: Das war das Versprechen, welches wir Gästen gegeben haben. Wir haben zum Skifahren für Wiedereinsteiger eingeladen, haben Lust auf feurige Bio-Küche auf 2.030 m Höhe und Allgäu Sushi gemacht. Für den Genuss in Vollendung sorgten unsere Allgäuer TopHotels. Und fürs Vertrauen, das […]

2 Kommentare