Suchergebnisse für den Tag Kultur

24.

Aug.

Eine Wanderung auf den Spuren von Emmentaler und Eiszeitfindlingen

Registrierter

experten-autor

Gestern habe ich mich spontan dazu entschlossen, meine Schwester Karin auf eine kleine Wanderung an den Westallgäuer Wasserwegen zu „entführen“. Locken konnte ich sie nicht zuletzt mit der Aussicht, die Wanderung mit einer Sennerei-Besichtigung zu verbinden. Momentan werden im Westallgäu besonders viele Sennereiführungen angeboten, weil entlang der https://www.allgaeueralpen.com/2016/08/wanderung-auf-spuren-von-emmentaler-und-eiszeitfindlingen/

2.

Aug.

Die wunderschöne Marktoberdorf-Runde der Wandertrilogie Allgäu

Registrierter

experten-autor

Stolze 876 Kilometer hat die Wandertrilogie Allgäu im Rucksack. Die junge Dame im Dienste der Allgäu GmbH, Gesellschaft für Standort und Tourismus, verführt Wiesengänger, Wasserläufer und Himmelsstürmer dazu, sich in ihrem engmaschigen Weitwanderwegenetz lustvoll zu verfangen. Die Marktoberdorfer Runde ist eine Art Schnupperkurs für Trilogie-Tester bzw. Allgäu-Urlauber. Drei Höhenlagen, sich allmählich steigernde Anforderungen, perfekte Vernetzung […]

https://www.allgaeueralpen.com/2016/08/vom-fuerstbischoeflichen-schloss-zum-schutzengel-landeplatz/

Ein Kommentar

25.

Juli

Dem Fürstbischof auf den Fersen

Registrierter

experten-autor

Ein Stadtspaziergang in Marktoberdorf Clemens Wenzeslaus von Sachsen durfte den Kaiser wählen und war verwandt mit dem französischen Hochadel. Der hohe Herr war Erzbischof von Trier und der letzte Augsburger Fürstbischof, das Jagdschloss hoch über Marktoberdorf diente ihm als Sommerfrische. CW war ein Enkel August des Starken und lebte von 1739 bis 1812. Zwischen Feudalismus […]

https://www.allgaeueralpen.com/2016/07/fuerstbischof-auf-fersen/

10.

Juni

Die Kindle-Kapelle bei Marktoberdorf

Registrierter

experten-autor

  Jahrhunderte alter Gnadenort am Jakobsweg: Zuflucht für Mütter  Die älteste Votivtafel stammt von 1696. Sie hing an einer großen Tanne oberhalb des Ettwieser Weihers bei Marktoberdorf. Später errichteten Pilger einen Bildstock. 1881 wurde die erste Kapelle gebaut. 1986 erhielt die Kindle-Kapelle ein Kupferdach. Heute ist sie ein beliebter Abstecher am Jakobsweg München-Bodensee. Ob bei […]

https://www.allgaeueralpen.com/2016/06/kindle-kapelle-bei-marktoberdorf/

28.

Apr.

Markttreiben in Schmidsfelden am 7. und 8. Mai 2016

Registrierter

experten-autor

Das zweite Wochenende im Mai und damit stets am Muttertag (2016 am 07. und 08. Mai) lockt das Marktreiben nach Schmidsfelden. Öffnungszeiten: Samstag , 07.05.2016 von 10 – 18 Uhr. Sonntag , 08.05.2016 von 11 – 18 Uhr. Mehr als 50 Kunsthandwerker aus der nahen und fernen Region bieten ihre Waren an und lassen sich […]

https://www.allgaeueralpen.com/2016/04/markttreiben-in-schmidsfelden-am-7-und-8-mai-2016/

25.

Apr.

Frühjahrsputz im „Römerbad“

Registrierter

experten-autor

Geschichte erleben. Landschaft erwandern. Schatzsucher spielen. Den Auerberg bekränzen, Perlen einer Kette ähnlich, gleich sieben Römerstätten: die historische Via Claudia Augusta vernetzt und verbindet Peiting, Bernbeuren, Epfach, Schwangau, Altenstadt, Schongau und Marktoberdorf. Marktoberdorf ist mit dem kleinen aber feinen Römerbad-Museum von Kohlhunden dabei. Jetzt beginnt dort wieder die Saison. Vor ein paar Tagen erst war […]

https://www.allgaeueralpen.com/2016/04/fruehjahrsputz-im-roemerbad/